 |
 |
|
|
|  |
Die Reise des Akkordeons |
D, CO 2012, 80 Min., Farbe, digital |
 |
|
 |
STAB |
Regie: Rey Sagbini
Co-Regie und Kamera: Andrew Tucker
Produzenten: Rey Sagbini, Andrew Tucker, Cristina Gallego, Marc Eric Wessel
Eine Produktion der
Limelight productions, Universidad del Magdalena, Ciudad Lunar, Aurora Film
Gefördert von
Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein
Behörde für Kultur, Sport und Medien Hamburg
Filmförderung Rheinland-Pfalz
Im Verleih von
Basis-Film Verleih
|
|
|
 |
|
 |
|
FILME |
| Filmografie von Rey Sagbini:
Essayfilm fürs TV „Fuego Bajo el Agua“. Eine Produktion vom TV-Sender „Señal Colombia“
Regie: Ivan Wild. Produktion: Disney Gomez. Protagonist: Rey Sagbini
Dokumentarfilm fürs Kino und TV „Die Reise des Akkordeons“ (Spanischer Titel: „El Viaje del Acordeón“)
(Drehbuch, Regie und Produktion), 2009-2013 Produzenten: Andrew Tucker, Rey Sagbini, Associated Producers: Cristina Gallego und Marc Eric Wessel. Regie: Rey Sagbini, Andrew Tucker.
Spielfilm „Edificio Royal“(Delegierter Produzent), 2011
90 Minuten. Kolumbien. Produktionsfirma: Ciudad Lunar.
Produzenten: Ciro Guerra, Cristina Gallego. Regisseur: Ivan Wild.
Videoclip „Sabroso“ (Drehbuch, Produktion und Regie), 2009
3,5 Minuten. Für die Litauische Ska-Band „InCulto“ TOP-BALTIC (Fünftes bester
Videoclip des Jahres) Beim TV-Sender MTV-BALTIC. Litauen.
Dokumentarfilm „Mama-Coca“. (Regieassistent & Recherche), 2009-2012
90 Minuten. Deutschland. Produktionsfirma: Corazón International GmbH.
Produzenten: Klaus Maeck und Fatih Akin.
Werbefilm: für die litauische Fluggesellschaft „AirLithuania“, 2005 (Produktion und Regie)
90 Sekunden. Audiovisuelles Produkt für die litauische Kulturwoche. Ausgestrahlt in
den hamburger Programmkinos und in der Lithuanian Television Channel.
„In der Morgendämmerung“. Kurzspielfilm (Drehbuch, Produktion, Regie und
Schnitt), 2005-06
22 Minuten. Deutschland. Preise: „Special Mention of the Jury“ ON/OFF Festival.
Warschau (2006), „Außer Wettbewerb“ Festival Internacional de Cine de Cartagena
de Indias FICCI. Kolumbien (2006), „Dritter Preis“ Sommer Media Studio, als
Deutscher Beitrag der europäischen Filmhochschulfestival in Litauen (2006). Gezeigt
in: La Noche de los Cortos, Perú (2006). Int. Fest of Cinema & New Technology,
USA (2007), Bamberger Filmtage, Deutschland (2007). Verkauft an: TV-Sender
Señal Colombia (Reihe: Opera Prima) und Tele Caribe (Kolumbien)
„Invierno“. Kurzspielfilm. (Regie, Schnitt), 2005
5 Minuten. Deutschland. Gezeigt: im Rahmen des “Eigenarten Festivals” in
Hamburg, 2005. Und in Osaka alternatives Filmfestival 2006.
„Así es Colombia“ Dokumentarfilm (Drehbuch und Regie), 2002
24 Minuten. Eine Ko-Produktion des TV-Senders „TeleCaribe“ & „Cinemateca del
Caribe“ von Barranquilla, Kolumbien.
|
|
 |
| Festivals:
FICCI Festival Internacional de Cartegena (Publikumspreis 2013)
Festival Internacional de Cine de Dos Quebradas (2013)
Festival Internacional de Cine de San Antonio de los Banos (Havana, Cuba 2013)
Festival Internacional de Barichara COL (2013)
Festival Internaciuonal de Bucaramanga COL (2013)
Latinamerican Film Festival Sydney AUS (2013)
BAN Bogotá (2013)
Festival de Música de Ibagué - Tolima COL (2013)
Festival de Cine de Ambato ECUADOR (2013)
Latin American Film Festival von Paris (2013)
Film Edit Bogotá 2013
Cancillería de Colombia New Delhi INDIEN (2013)
Festival Internacional de Cine Cuenca, Ecuador (2013)
Colombian Film Festival New York USA (2014)
Internationales Filmfest in Caracas, Venezuela (2014)
Beeld Voor Beeld Festivals, Bogotá (Eröffnungsfilm 2014)
|
|
 |
|
 |
|